Bei HouseLawCH nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzbestimmungen informieren Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den relevanten Schweizer Datenschutzgesetzen.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die HouseLawCH GmbH, Wiesenstrasse 5, 8952 Schlieren, Schweiz. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@houselawch.com kontaktieren.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa wenn Sie uns kontaktieren, unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder sich für unseren Newsletter anmelden. Zu den erhobenen Daten können gehören: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, sowie geschäftsbezogene Informationen, die für die Erbringung unserer Rechtsberatung erforderlich sind.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfragen zu beantworten, unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, unsere Dienstleistungen zu verbessern und relevante Informationen bereitzustellen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bei berechtigtem Interesse unsererseits, etwa zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Datenschutzstandards eingehalten werden.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden sowohl sitzungsbezogene als auch dauerhafte Cookies.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.
Analytische Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen darüber sammeln, wie Besucher sie nutzen.
Funktionale Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen und relevante Werbung anzuzeigen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.
Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. die Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen.
Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern, um sie an neue technologische Entwicklungen, rechtliche Anforderungen oder Änderungen in unseren Geschäftspraktiken anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.